Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

15.07.2009, 16:15

Rechtschreibung

"Im Leben....., doch manches geht schief"

Schreibt man "manches" wirklich klein? Wegen der Angabe einer unbestimmten Anzahl? Andere Seiten im Netz sagen "groß", weil man es durch ein Substantiv inhaltlich ersetzen könnte.
Wie ist da die richtige Erklärung (Grammatik)?

2

15.07.2009, 16:21

üben !

http://books.google.de/books?id=MVeBdNjw…result&resnum=1

Ich würd mal sagen da nach jener, dieser und welcher eigentlich ein Substantiv folgt. Wenn man es rauslässt ist das quasi eine Kurzform, welche ja eh oftmals ohne Regeln(bzw. mit willkürlich festgelegten Regeln) vorkommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Vegeta« (15.07.2009, 16:26)


3

16.07.2009, 10:41

verstehe nicht ganz was du meinst ?!

willkürliche Regeln, weil Satz im Arsch?

Ist das nicht einfach eine "ungenaue, ungezählte Menge" - wie z.B. "wenig" oder "viel"? Das würde man ja in keinem Fall groß schreiben dürfen.

4

16.07.2009, 11:11

ich würde es nicht gross schreiben, bzw. ich sehe keinen grund weshalb man das gross schreiben sollte?

es ist ein unbestimmtes zahlwort, kein zahladjektiv. und es wäre mit neu, dass man wörter wie "viel", "wenig" oder "etwas" gross schreiben könnte. mir fällt auch kein sinnvoller satz dazu ein.


sätze wie "die meisten sind da" gibt es sehr wohl, aber meisten wird - obwohl man es als substantivierung sehen könnte - ganz sicher klein geschrieben

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

5

16.07.2009, 13:02

gefühlt --> klein

7

16.07.2009, 14:57

klein, das steht im link

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

8

25.08.2009, 10:00

Nutzte mal diesen Thread, da ich keinen eigenen aufmachen möchte. Es geht um folgenden Satz:

-Zusätzlich haben Sie die Nebenkosten für die Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss anteilig mit den Grundmieten eingenommen und so für Ihren Eigentumszeitraum zu tragen, da diese gemäß den Mietverträgen nicht auf die Mieter umgelegt werden können. -

heißt es "den Mietverträgen" oder "der Mietverträge"? Jemand ne Ahnung?!

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

10

25.08.2009, 10:37

den Mietverträgen