Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

2 431

28.07.2010, 15:22

Jup deswegen können wir ja auch Harz IV kürzen haben ja eh zu viel die Faulen Säcke und z.B. die Armen Hotelbesitzer haben noch viels zu wenig !

2 432

28.07.2010, 15:26

Zitat

Original von AtroX_Worf

Das entscheidende ist nicht Brutto, sondern netto nach allen Transferleistungen.
...
Hartz4 bzw. die Sozialleistungen in Deutschland sind doch sehr hoch, vor allem im internationalen Vegleich!



Das ist insofern schlüssig, als dass es meiner Meinung nach unethisch ist, wenn du von deinem Verdienst in Vollzeit nicht leben kannst, sondern auf Transferleistungen angewiesen bist (die über Kindergeld u.ä. hinausgehen)

Das Hartz4 sehr hoch sein soll, versteh ich nicht, mit 10€ am Tag kannst Du gerade mal die Grundnahrungsmittel kaufen...

2 433

28.07.2010, 20:34

Zitat

Hartz4 bzw. die Sozialleistungen in Deutschland sind doch sehr hoch, vor allem im internationalen Vegleich!


Dann forder ich mal Belege von Dir ein, richtig konkrete Zahlen, ich warte entspannt.

2 434

28.07.2010, 20:42

immer dieses gejammer 395 plus wohnung, da kenne ich viele studenten die mit weniger leben...

2 435

28.07.2010, 20:46

Ja wirklich? Es wird nicht von Mama und Papa ein Auto bezahlt oder die Wäsche von Mama gemacht, bei der man sich auch meist noch durchfuttert? :rolleyes: Und selbst wenn nicht ist es meist eine absehbare Zeit und dieser folgt in der Regel eine sehr gute Perspektive. Diese haben viele Hartzler nicht mehr, dies ist der feine Unterschied.

2 436

28.07.2010, 21:10

Zitat

Original von Feanor
immer dieses gejammer 395 plus wohnung, da kenne ich viele studenten die mit weniger leben...


exakt

2 437

28.07.2010, 21:12

stimmt ja, aber nur weil sie keine Perspektive haben, soll man ihnen jetzt mehr geld geben.
Grundsätzlich bin ich gegen eine Erhöhung des Satzes, da nun mal einfach kein Geld da ist, wenn welches da wäre, könnten sie von mir auch gerne mehr haben.
Es bringt auch nichts irgendeinem frustrierten 50er mehr geld zu geben, verhungern wird er schon nicht.

Ich bin aber starker verfechter davon, dass man Kinder in solchen Familien massiv fördert, aber nicht in Form von mehr Geld sondern von Gutscheinen für Sportvereine, Musikunterricht, Nachhilfe, so wird dann auch sichergestellt, dass es bei ihnen landet.

2 438

28.07.2010, 21:17

Zitat

Original von [pG]Sunzi

Zitat

Original von Feanor
immer dieses gejammer 395 plus wohnung, da kenne ich viele studenten die mit weniger leben...


exakt
Was ist daran exakt? Der Regelsatz beläuft sich auf 359 EUR. Ausserdem schreibe ich nicht das der Regelsatz erhöht werden soll, es soll ein Mindestlohn eingeführt werden, damit Arbeit sich lohnt.

2 439

28.07.2010, 21:23

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

Hartz4 bzw. die Sozialleistungen in Deutschland sind doch sehr hoch, vor allem im internationalen Vegleich!

Dann forder ich mal Belege von Dir ein, richtig konkrete Zahlen, ich warte entspannt.

Gleich bei euch, für unsere Nachbarländer und die Skandinavier: http://www.jobcenter-landkreisbb.de/data…hne_schweiz.pdf

Zitat

Original von Randy Hicky
Ausserdem schreibe ich nicht das der Regelsatz erhöht werden soll, es soll ein Mindestlohn eingeführt werden, damit Arbeit sich lohnt.

Arbeit lohnt sich praktisch immer, wenn der Lohn über den durch die Sozialleistungen implizierten Stundenlohn liegt.

Das entscheidende ist aktuell in Deutschland nicht, dass sich Arbeit für die Arbeitnehmer lohnt - bei immer noch 3 Mio. Arbeitslosen. Das entscheidende ist, dass sich Arbeit für die Arbeitgeber lohnt, damit sie auch Arbeitsplätze anbieten!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (28.07.2010, 21:26)


2 440

28.07.2010, 21:28

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

Original von [pG]Sunzi

Zitat

Original von Feanor
immer dieses gejammer 395 plus wohnung, da kenne ich viele studenten die mit weniger leben...


exakt
Was ist daran exakt? Der Regelsatz beläuft sich auf 359 EUR. Ausserdem schreibe ich nicht das der Regelsatz erhöht werden soll, es soll ein Mindestlohn eingeführt werden, damit Arbeit sich lohnt.


mindestlohn vernichtet arbeitsplätze

2 441

28.07.2010, 21:49

vielleicht sind diese arbeitsplätze es dann auch einfach nicht wert von steuermitteln erhalten zu werden?

außerdem ist es doch wettbewerbsverzerrend wenn von manchen arbeitgebern dumpiglöhne gezahlt werden, die dann die allgemeinheit subventioniert, während andere ihre mitarbeiter fair besolden und die differenz zu den dumpings aus eigener tasche finanzieren.

2 442

28.07.2010, 21:55

Zitat

mindestlohn vernichtet arbeitsplätze
Ja ne is klar deswegen haben wir ja auch so viele Arbeitsplätze. :rolleyes:

Deutschland ohne KDU anscheinend 1.072 €
Österreich wohl auch ohne KDU 1.650 €
Frankreich wohl auch ohne KDU 1.540 €
Schweden Einkommensunabhängige Pauschalleistung (Höhe
unbekannt) Einkommensgrenze: 2.239€ pro Monat und Person

Finnland Einkommensunabhängige Pauschalleistung.
23,24 € (voller Satz) pro Tag bei Monatseinkommen
unter 848 € (Verheiratete); darüber verringert sich der
Satz um 50%.
Dänemark keine Leistung aber es gbibt Sozialhilfe, eine Höhe ist auch hier nicht angegeben.

Aber Worf macht da mal draus das es woanders besonders bei den Skandis weniger ALG II gibt, dabei sind die Aktivleistungen/Förderungen meist höher als hier in Deutschland.

Bevor Du wieder so eine Augenwischerei postest denk noch mal nach in welchem Rechtskreis Hartz 4 angesiedelt ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (28.07.2010, 21:58)


2 443

28.07.2010, 21:56

@ Toddi ja die gelben Jünger hier verlangen hier Subventionen wie die alten Planwirtschaftler halt. :D

2 444

28.07.2010, 21:57

Ich denke allgemeine Politik, nicht nur Deutschland, passt hier gut rein.

Von der gestrigen Doku:
Let's make money
Weltbank und USA.
http://www.youtube.com/watch?v=hmASvu2pDUQ

Worf, jetzt nicht falsch verstehen.
Aber könntest Du mal den Vorteil einer Nation erklären, wenn ein grosser Teil des Handels mit seiner Währung stattfindet? Danke.

2 445

28.07.2010, 22:08

Keine Wechselkursschwankungen?

2 446

28.07.2010, 22:30

Zitat

Original von Snaile
Keine Wechselkursschwankungen?


Ich will eigentlich aus etwas anderes hinaus.
Ok, zugegeben etwas unfair wenn ich die Frage schon für mich beantwortet habe. Geht in die Richtung Geldumlauf, Schulden und Geld drucken. Damit dürfte Worf wissen worauf ich hinaus will. Er kann es aber besser erklären.

2 447

28.07.2010, 22:44

Zitat

Original von SenF_Toddi
vielleicht sind diese arbeitsplätze es dann auch einfach nicht wert von steuermitteln erhalten zu werden?

außerdem ist es doch wettbewerbsverzerrend wenn von manchen arbeitgebern dumpiglöhne gezahlt werden, die dann die allgemeinheit subventioniert, während andere ihre mitarbeiter fair besolden und die differenz zu den dumpings aus eigener tasche finanzieren.


ja, das ist ein problem das du aber nicht lösen kannst, du hast nur 3 möglichkeiten:

1) aufstocken ermöglichen
2) kein aufstocken ermöglichen-> leute haben zu wenig geld
3) kein aufstock ermöglichen + mindestlohn: der arbeitsplatz wird abgebaut und der mensch landet komplett im H4

letztlich ist 1) in meinen augen die beste möglichkeit, solange du es einigermaßen reglementierst

2 448

28.07.2010, 23:04

Zitat

Original von ToD_RoadRunner
Worf, jetzt nicht falsch verstehen.
Aber könntest Du mal den Vorteil einer Nation erklären, wenn ein grosser Teil des Handels mit seiner Währung stattfindet? Danke.

Habe gerade nicht so viel Zeit für nen längeren Text, mache ich nächste Woche mal, wenn es dann noch aktuell ist.

2 449

28.07.2010, 23:48

Zitat

Original von AtroX_Worf
Arbeit lohnt sich praktisch immer, wennder Lohn über den durch die Sozialleistungen implizierten Stundenlohn liegt.

Ja genau das ist doch das Problem. Tut er eben nicht ?( Und nu? Ich weiß nicht so recht, was du uns sagen willst.

2 450

29.07.2010, 00:16

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von ToD_RoadRunner
Worf, jetzt nicht falsch verstehen.
Aber könntest Du mal den Vorteil einer Nation erklären, wenn ein grosser Teil des Handels mit seiner Währung stattfindet? Danke.

Habe gerade nicht so viel Zeit für nen längeren Text, mache ich nächste Woche mal, wenn es dann noch aktuell ist.


Ich denke das Thema ist immer aktuell.
Und lang muss der Text nicht sein.
Die Kernpunkte reichen, auch ohne grosse Ausführungen.
Wenn da Fragen bestehen dann kann man es danach diskutieren.

Manchmal ist weniger mehr :)

2 451

29.07.2010, 00:24

Zitat

Original von [pG]Sunzi

Zitat

Original von Feanor
immer dieses gejammer 395 plus wohnung, da kenne ich viele studenten die mit weniger leben...


exakt


Es sind 359€ und davon darfst noch strom+internet+wasser+handy+bewerbungskosten etc abziehen. Pro Tag sinds etwa 5€ für Lebensmittel.

Meisten EU Länder zahlen mehr Sozialhilfe und haben eine bessere Wiedereingliederung!

Wenn schon flamen dann bitte mit echten Argumenten für H4, mir fallen da nämlich keine ein ;-)

2 452

29.07.2010, 00:45

Zitat

Original von Invader

Zitat

Original von [pG]Sunzi

Zitat

Original von Feanor
immer dieses gejammer 395 plus wohnung, da kenne ich viele studenten die mit weniger leben...


exakt


Es sind 359€ und davon darfst noch strom+internet+wasser+handy+bewerbungskosten etc abziehen. Pro Tag sinds etwa 5€ für Lebensmittel.

Meisten EU Länder zahlen mehr Sozialhilfe und haben eine bessere Wiedereingliederung!

Wenn schon flamen dann bitte mit echten Argumenten für H4, mir fallen da nämlich keine ein ;-)


das ändert trotzdem nichts daran, dass leute mit weniger ganz gut auskommen und auch handy und strom und wasser und lebensmittel und unisachen und internet brauchen.

2 453

29.07.2010, 06:38

Klar kann man mit weniger auskommen, es ist aber immer die Frage wofür ich das mache. Wenn das Ziel eine gute Ausbildung und eine damit eine gute Anstellung ist werde ich natürlich lebenszufriedener sein und es fällt mir leichter mit weniger auszukommen. Es sollte dabei nicht unterschätzt werden das in familären Umfeld dieses Streben sehr geschätzt wird und einem bei eintretenen Engpässen unter die Arme gegriffen wird.

Als Arbeitsloser der in H4 rutscht, in der Regel nach 12 Monaten oder als hoffnungsloser studentischer Theoriefreak direkt nach dem Studium, habe ich aufgrund des dauernden rechtfertigens meines Statuses permanent Stress, es fällt mir schon aus diesem Grund nicht gerade leicht mit diesem schmalen Budget auszukommen.

Einige hier wird das Leben schon noch aus dem Sattel schiessen, bin dann mal auf die Postings gespannt, dann ist das Arbeitsamt schuld, der bösen Staat, die Kommunisten usw. usw. ....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (29.07.2010, 06:43)


2 454

29.07.2010, 06:41

Zitat

3) kein aufstock ermöglichen + mindestlohn: der arbeitsplatz wird abgebaut und der mensch landet komplett im H4
Wo ist das in der Realität denn der Fall? Im Reinigungsgewerbe gibt es einen Mindestlohn und in diesem Bereich wurden keine Stellen abgebaut. Es ist eine Theorie, man kann doch diesen mal einfach einführen und wenn es nicht klappt schafft man ihn wieder ab. Wie mit allen politischen Versuchen, z. B. wie mit BEZ.

2 455

29.07.2010, 09:49

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

3) kein aufstock ermöglichen + mindestlohn: der arbeitsplatz wird abgebaut und der mensch landet komplett im H4
Wo ist das in der Realität denn der Fall? Im Reinigungsgewerbe gibt es einen Mindestlohn und in diesem Bereich wurden keine Stellen abgebaut. Es ist eine Theorie, man kann doch diesen mal einfach einführen und wenn es nicht klappt schafft man ihn wieder ab. Wie mit allen politischen Versuchen, z. B. wie mit BEZ.


branchenspezifischer mindestlohn ausgehandelt von den tarifpartner ist in Ordnung

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

2 456

29.07.2010, 10:26

Sunzi Sunzi Sunzi

bevor du die FPD Parolen herausposaunst solltest du mal nachdenken:

Warum sollte ein Mindeslohn den Arbeitsplätze vernichten ?

Wen betrifft der Mindestlohn ?

Was für Arbeitsplätze sind das ?

Sind die ersetzbar ?

Wenn du diese Fragen beantworten kannst dann sollte dir ein lich aufgehen !

2 457

29.07.2010, 10:47

Zitat

Original von WW_Eisenherz
Warum sollte ein Mindeslohn den Arbeitsplätze vernichten ?


http://www.amazon.de/Makro%C3%B6konomik-…54293627&sr=1-2

bin gerne bereit sachlich darüber zu diskuttieren

für die emipire: jugendarbeitslosigkeit in frankreich von 20%

2 458

29.07.2010, 11:05

Zitat

Original von SenF_Toddi
Das Hartz4 sehr hoch sein soll, versteh ich nicht, mit 10€ am Tag kannst Du gerade mal die Grundnahrungsmittel kaufen...

Es geht nicht jeder auf den Markt zum einkaufen.

2 459

29.07.2010, 11:10

Zitat

Original von SenF_Toddi
Das Hartz4 sehr hoch sein soll, versteh ich nicht, mit 10€ am Tag kannst Du gerade mal die Grundnahrungsmittel kaufen...



als student kommt man doch auch ohne probleme mit so wenig geld aus.. 10 euro für nahrungsmittel.. LOL .. soviel geb ich nicht aus, und ich ess sicherlich das doppelte vom normalo

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

2 460

29.07.2010, 11:21

Na dann leg mal los und beantworte doch einfach die Fragen sollte dir ja nicht schwer fallen.