Malones Vorschlag in allen Ehren und er als einer der wirklichen Veteranen des Masters hat ja auch etwas "Langzeitüberblick" <!--emo&

--><img src="http://www.mastersgames.de/forum/non-cgi/emoticons/wink.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='

'><!--endemo--><br><br><br>Dazu Grundsätzlich folgendes:<br><br>Lest euch mal die Mastersgeschichte durch, warum dieses Turnier ursprünglich im November 1998 ins Leben gerufen wurde !! Sozusagen der "Geist des Masters"<br><br>- Es geht/ging in diesem Turnier immer darum, auch mit Settings zurecht zu kommen, die man eben nicht perfekt kann, nicht zuletzt damit nicht ewig dieselben gespielt werden.<br>Was heute Loki ist, hieß damals 1998/99 Yamato oder Shang und später 2000/02 Chinesen oder Hunnen <!--emo&

--><img src="http://www.mastersgames.de/forum/non-cgi/emoticons/smile.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='

'><!--endemo--><br><br>- Der zweite Aspekt und der kommt leider immer wieder zu kurz oder wird falsch betrachtet ist, dass man im Masters "Fun-Teamgames" mit fairen Partnern/Gegnern zu einer (fast) genau kalkulierbaren Zeit bekommt.<br><br>Keiner sollte hier Angst haben zu spielen, nur weil er eine Civ/Gott nicht so doll kann !!!! Man sollte zwar auch nicht wie hier schonmal zitiert "das Spiel gerade erst aus der Packung genommen haben", aber man muß auch nicht jeden Gott wie ein 19+ ESO-Spieler beherrschen.<br><br>Dass die Spielerzahlen insgesamt geringer geworden sind, hat mit Sicherheit eine Menge Günde (größeres allgemeines Spielangebot, Geschmacksfragen, AoK-Purismus, RTS-Müdigkeit nach mehreren Jahren Online usw.), aber nicht unbedingt die Settings. Zumal es ja in AoM auch keinen Streit mehr wegen Pop, Speed usw. geben kann. <br><br>Für ev. 5-10 neue Mitspieler mehr pro Runde werden wir das Masters-Prinzip jedenfalls nicht ändern ! Auch 1998/1999 hatten wir ähnliche Spielerzahlen wie jetzt und Spaß gemacht hat es trotzdem <!--emo&

--><img src="http://www.mastersgames.de/forum/non-cgi/emoticons/smile.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='

'><!--endemo--> Zumal ich mit der Meinung konform gehe, das AoM durchaus noch allgemein Wachstumspotential an Spielern besitzt.<br><br>Aber um nochmal auf den Vorschlag zurückzukommen, Betonköpfe sind wir ja nun auch nicht hier und sinnvolle Kompromisse kann man immer machen ! Ist im Prinzip sogar schon geschehen <!--emo&

--><img src="http://www.mastersgames.de/forum/non-cgi/emoticons/wink.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='

'><!--endemo--><br><br>Seit dieser Runde wird es in Zukunft in jeder Runde 1-2 Spieltage geben, an denen jeder seinen Gott frei wählen kann ! <br><br>Und für Spieler die trotzdem weiterhin nur einen Gott spielen, kann man nur ein ebenfalls uraltes Mastersprinzip anführen, das mittelfristig sowieso alle Civs/Götter im Masters ungefähr gleichmäßig häufig als Setting gespielt werden und man früher oder später sein Ding spielen kann. <br><br>Nur flexible Spieler werden auch weiterhin jeden Spieltag im Masters ihren Spaß haben. Das gilt übrigens auch nachwievor für AoK !