Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

19.06.2007, 11:18

Zitat

Original von Le_Smou

Zitat

Dafür können die meisten Leute, die arbeiten gehen ihre Arbeit nach Dienstschluss im Büro lassen.

HAHAHA!

Die Zeit, die du mit Surfen verbringst wird dir natürlich nachträglich abgerechnet. Dürftest also sogar mit einem leichten Minus rauskommen. :D

32

19.06.2007, 11:26

Zitat

Original von Le_Smou
Ja der jungen Generation fehlt es an der Gabe zu erkennen was wirklich wichtig ist, die pauken einfach alles wech. Mut zur Lücke und selbst mal was denken, dann kann man sich auch mal auf den Rasen in die Hasenscheisse legen.


Mit Mut zur Lücke fällst du hier nurnoch auf die Schnauze (was sehr viele Leute eindrucksvoll beweisen haben). Mag in deinem Studiengang möglich gewesen sein, das macht dich aber noch lange nicht allwissend.

Im 3. Semester hatte ich ~60h, jetzt im vierten ~45h (jeweils wenn's gut läuft). Physik Diplom.

33

19.06.2007, 11:33

Jaja, die Physik ist grausam... Bei mir wars umgekehrt. Jetzt ists am schlimmsten, kurz vorm Bachelor ist echt die Hölle los. Mier scheints, als hätte ich nur noch gearbeitet dieses Semester.

Einen Vorteil hat das ganze Gestresse, wenn man mal Ferien hat, sindse umso geiler :D

34

19.06.2007, 11:33

Zitat

Mag in deinem Studiengang möglich gewesen sein, das macht dich aber noch lange nicht allwissend.


Das Argument versteh' ich jetzt nicht, ich glaub Dude wollt' doch grad sagen dass man ned allwissend sein muss um später zurechtzukommen, man muss sich nur zu helfen wissen :)

Beiträge: 877

Wohnort: Bad Dürrenberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

35

19.06.2007, 11:34

also ich hab 34 semesterwochenstunden. kann es mir nicht leisten oft zu fehlen. ich studiere gebärdensprachdolmetschen mit 6 dozenten und (über alle semester zusammen) ca. 50 Studenten. wenn man da fehlt, fällt es sofort auf, weil jeder jeden kennt.
also nix mit auf der wiese liegen, während die andern im seminar schwitzen.

36

19.06.2007, 11:43

Zitat

Original von [AA]Hawk

Zitat

Mag in deinem Studiengang möglich gewesen sein, das macht dich aber noch lange nicht allwissend.


Das Argument versteh' ich jetzt nicht, ich glaub Dude wollt' doch grad sagen dass man ned allwissend sein muss um später zurechtzukommen, man muss sich nur zu helfen wissen :)


Er meint, mein könnte einfach irgendwas weglassen und hätte dann als Student ein gechilltes Leben. Das geht aber nicht überall so einfach.

37

19.06.2007, 11:53

Zitat

Original von plah

Zitat

Original von [AA]Hawk

Zitat

Mag in deinem Studiengang möglich gewesen sein, das macht dich aber noch lange nicht allwissend.


Das Argument versteh' ich jetzt nicht, ich glaub Dude wollt' doch grad sagen dass man ned allwissend sein muss um später zurechtzukommen, man muss sich nur zu helfen wissen :)


Er meint, mein könnte einfach irgendwas weglassen und hätte dann als Student ein gechilltes Leben. Das geht aber nicht überall so einfach.


Da hast du ihn falsch verstanden, du sollst eben nicht irgendwas weglassen, sondern

Zitat

der jungen Generation fehlt es an der Gabe zu erkennen was wirklich wichtig ist

SchuLz

Profi

Beiträge: 922

Wohnort: Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

38

19.06.2007, 12:03

Zitat

der jungen Generation fehlt es an der Gabe zu erkennen was wirklich wichtig ist


die ältere Generation hat die Weisheit natürlich mit Löffeln gefressen, is klar.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SchuLz« (19.06.2007, 12:03)


39

19.06.2007, 12:06

Ich studier an der Uni Heidelberg und hab atm DiMiDo :D

40

19.06.2007, 12:11

Zitat

Original von SchuLz

Zitat

der jungen Generation fehlt es an der Gabe zu erkennen was wirklich wichtig ist


die ältere Generation hat die Weisheit natürlich mit Löffeln gefressen, is klar.


Dudes Aussage mag etwas zu pauschal sein, aber es ist was dran - und kein Mensch außer dir behauptet dass wir Hirn mit Löffeln fressen, ganz egal ob roh oder gegrillt oder gedünstet

41

19.06.2007, 12:21

Zitat

Original von Iam_Fiction

Zitat

Original von Le_Smou
Ja der jungen Generation fehlt es an der Gabe zu erkennen was wirklich wichtig ist, die pauken einfach alles wech. Mut zur Lücke und selbst mal was denken, dann kann man sich auch mal auf den Rasen in die Hasenscheisse legen.


100 % agree :)


:evil:

.... habt ihr euch ausserdem mal gefragt, was ihr schon alles gepaukt - und wieder vergessen habt? :P  8)

42

19.06.2007, 12:24

Ich studier Informatik und war seit 2,5 Monaten nicht mehr an der Uni! hmm ich sollt mal wieder da hin gehen. Spätestens zur nächsten Prüfung :D

43

19.06.2007, 12:47

im moment chilliges semester (4.), d.h. 2 vorlesungen am tag
ich versuche es in keiner veranstaltung zu fehlen

im sommersemester fällt das aber extreeeemst schwer ?(

44

19.06.2007, 12:59

Zitat

Original von GWC_Banshee_

Zitat

Original von Le_Smou
Drei oder zweimal :rolleyes: Wenn man das gut legt, plus die Sachen wo andere für einen unterschreiben, kommt schon etwas an Freizeit zusammen. Was sollen die Leute sagen, die arbeiten gehen?

Dafür können die meisten Leute, die arbeiten gehen ihre Arbeit nach Dienstschluss im Büro lassen. Kann aber auch sein, dass ich die Sache so negativ sehe, weil ich das Studium im Eildurchgang durchlaufen habe. Da wars stressiger als normal. :P


Aber auch nur wenn Du keine Karriereambitionen hast. Wenn Du natürlich vorhast nach Deinem Studium auf irgendeinem Sachbearbeiterposten zu vergammeln, dann hast Du Recht :)

45

19.06.2007, 13:45

Das Prinzip Mut zur Lücke bedeutet, dass man gezielt lernt, etwas Risiko ist dabei aber no risk no fun oder? Wenn ich dann noch so was lese wie "Mein Studium ist schwieriger, als Dein Studium" dann bestätigt dass meine These, dass die heutigen Studenten sehr wenig selbstständig denken. Denn jegliche Disziplin hat ihre Tücken und Fallen und ist umfangreich genug, dass der Student sich in ihr verrennt. Was ich nur raten kann, hört richtig zu in den Vorlesungen, besonders bei Profs die prüfen, sie sagen Euch genau was sie erwarten.

Habe selbst eine 50-60 Stunden pro Woche im Studium der Soziologie gehabt, mit Anwesendheitspflicht, Freitags gingen die Statistikvorlesungen bis 22.00 Uhr, dann war ich um 23.30 Uhr endlich in meiner Wohnung, Samstags waren die Tutorenseminare um 8.00, ich pendelte zwischen Duisburg und Dortmund. Musste meine Wohnung und mein Leben alleine finanzieren. Trotzdem ist es die Zeit meines Lebens gewesen, die mir die meisten Freiheiten geboten hat und die ich die Goldene Zeit nenne.

Wenn immer noch einer meint früher war das alles leichter dem sage ich nur, heute bekommste nen Stundenplan und wirst an die Hand genommen, früher musstest Du Dir alles selbst zusammen suchen, ein Fehler dabei und Du hast 2 Semester länger studiert.

Und erpicht darauf in der Hasenscheisse zu liegen war ich auch nicht, schaut Euch mal den Campusrasen genauer an, wird bei Euch nicht anders sein. Wer will sich da schon reinpflanzen?

46

19.06.2007, 13:50

Zitat

Original von [AA]Hawk
@Dude: also auf der Arbeit im Mastersforum surfen und es zu Hause dann wieder / immer noch tun zählt aber nicht als Arbeit mit nach Hause nehmen :P ;)

:P

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

47

19.06.2007, 13:53

Mein Stundenplan

Mittwoch ist toll^^

48

19.06.2007, 13:56

Na gut wenn Ihr es so genau wissen wollt, ich habe mein Vaterjahr, lebe von den selbst erarbeiteten Rücklagen und arbeite trotzdem Teilzeit ehrenamtlich auf meiner alten Stelle.

Habe heute schon den Haushalt gemacht, war auf dem Spielplatz, meine kleine macht gerade Mittagsschläfchen, gegen 15.00 Uhr mache ich die Wäsche und muss dann bis 20.00 Uhr mit einer kleinen Turbomaschine mithalten. Da werde ich wohl etwas surfen dürfen oder?

Ihr müsst nicht immer von Euch auf andere User hier schliessen.

49

19.06.2007, 14:05

großes Missverständnis Dude, das war ein Scherz und bezog sich von vornherein mehr auf mich selbst als auf dich - so, und jetzt mach ich da auch keine Smilies mehr, bringt ja eh nix

PS: wenn ich's mir so recht überlege is dein Post auch ned Ernst gemeint *duck*

50

19.06.2007, 14:07

Ach Dude, wenn du andere Leute ein bisschen ärgerst, dann dürfen die doch auch ein wenig zurückärgern, oder? Wir haben dich doch alle liep. ;)

51

19.06.2007, 14:11

Ich bin überhaupt nicht verägert, ich zahle meine Surfkosten wenigstens selbst. :P

Wie schon geschrieben, dass Studentenleben ist nicht einfach aber es ist die Zeit Eures Lebens, genießt Sie. Euch erwartet später ein Leben voller Windeln, unfähigen Vorgesetzten und nörgelnden Ehefrauen.

52

19.06.2007, 14:27

Vom Zeitaufwand her bin ich ein sehr fauler Student, der ein Leben neben dem Studium haben muss/will.
Ich habe pro Woche 30 Stunden fix, dazu etwa 10-15h Arbeiten zu Hause/nebenbei. Gedacht wären 30+30...
Mit einer 40-45h Woche sehe ich mich allgemein aber "normal". Zwar ohne körperlicher, dafür aber hoher geistiger Beanspruchung und Belastung.

Aber wie gesagt, ich gehör zu denjenigen bei denen es eher "knapp" ist und die nicht viel arbeiten.
An der ETH ist allerdings sowieso vieles anders und nicht ganz normal wie sonst...

53

19.06.2007, 14:41

Ich geh eigentlich nur für mein Nebenfach zur uni (studiere Medieninformatik mit BWL im Nebenfach). Im grundstudium haben wir in etwa die gleichen Vorlesungen wie die Informatiker, aber die Mathe und Info vorlesungen finde ich kann man sich schenken. Bei BWL hingegen finde ich es schon recht wichtig anwesend zu sein.

Ach ja das heißt nicht, dass ich für Mathe und Info nichts mache. Ich muss ja jede Woche die Hausaufgaben abgeben und gehe bei der Anfertigung auch zwangsweise das Vorlesungsscript durch.

54

19.06.2007, 16:27

Je nach Vorlesung ist bei uns selbst ein einmalig Fehlen nicht aufzuholen, in Stochastik können es gerne mal bis zu 10 Sätze pro Vorlesung sein, wobei der Beweis oft zur Übung dem Hörer überlassen wird. Hab 20 Semesterwochenstunden, muss aber noch ne Menge "Freizeit" für Übungen oder Vorträge usw dazurechnen. Da ich noch ziemlich viel Sport mache, ist der Tag damit meistens voll.

55

19.06.2007, 17:00

Habe Montag von 12-20... Dienstag von 8-14 und Donnerstag von 8-10.
Bin aber meistens zu faul und lasse Dienstag morgen ausfallen.

Ist übrigens 4. Semester BWL :/

56

19.06.2007, 17:12

Vorlesungen besuch ich eher seltener, da ich lieber die Zeit sinnvoller nutze und von zuHause aus etwas für die Uni arbeite. In den ersten beiden Semestern hab ich immer brav die Vorlesungen besucht, hab dann aber feststellen müssen, dass dann mehr Zeit für Hin und Rückfahrt flöten geht die ich sinnvoll zuhause nutzen könnte.

6.Semester Informatik: Software Engineering
Zeit auf der Uni pro Woche: ~15h
Zeit zu Hause für Uni: ~50h

57

19.06.2007, 17:20

Lol BWL ist doch sowieso locker xD

Also das schwimmbad kann ich bis august vergessen xD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HarLe« (19.06.2007, 17:22)


SenF_Wally

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Wohnort: Bonn

Beruf: GER

  • Nachricht senden

58

19.06.2007, 17:49

kommt absolut aufs Fach an! BWL hab ich im Nebenfach und alle Klausuren fast ohne Anwesenheit bestanden, aber nicht in jedem Fach können die Skripte die Vorlesung ersetzen. Und in meinem Hauptfach kommt man gar nicht an die geforderte Stundenzahl pro Semester, da es wegen der Bachelor-Umstellung ein auslaufender Studiengang ist und man selbst wenn man alles belegt noch nicht genug Stunden hat. Also ich habe (bzw mache) mir immer einen sehr ruhigen Stundenplan. Das lässt auch gengu Zeit für den Job am Institut.

59

19.06.2007, 18:11

hab 28SWS und muss nebenbei 4 Übungen abgeben, damit ich zu den Klausuren zugelassen werde, 3 Veranstaltungen sindd verpflichtend und wer 2 mal fehlt darf den Kurs nachholen..

Da meine Uni-Zeiten so dumm liegen geht bei mir auch immer der ganze Tag drauf, dafür halte ich mir idR mein Wochenende frei und mache da nichts. Also auf 40std/Woche kommt man sicherlich, mal ein wenig mehr, mal weniger. Am Anfang des Semesters ist es halt weniger, da man (bzw. ich) es ein wenig ruhiger angeht, dafür wird es vor den Klausuren eben halt mehr.

Wobei ich das ganz ok finde, ein Prof meinte mal, dass man als Student eigentlich eine 40std Woche haben sollte. Später im Berufsleben wäre ich froh mit 40std, da darf man ja eher mit 50-60 rechnen.

60

19.06.2007, 18:49

smou hat recht, deshalb fahr ich morgen früh zum see statt ins krankenhaus zur vorlesung, 33 grad ...