Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

18.08.2006, 10:01

Kennt sich jmd mit E-Motoren aus?

Und zwar geht es darum, das ich einen Gleichspannungsmotor ( 12 V waeren Ideal) suche mit geringer Drehgeschwindigkeit aber grosser Kraft.

Er soll eine Klappe bewegen die relativ gross ist ca 60x60 cm und ca 3-5 Kilo wiegt.
Hab das eben mal skizziert.
Der Motor soll oben an der "Stange" ansetzen.

I walk amongst you, but i m not one of you

2

18.08.2006, 11:22

Ohne Getriebe wirst da aber wohl nicht hinkommen schätz ich mal....

Wo man sowas herkriegt....
Ich glaub bei Conrad Elektronik könntest Glück haben!

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

18.08.2006, 11:33

Welches Drehmoment ist denn gefragt - dh. Material/Gewicht der Platte, Lagerung? Kommen noch Kräfte durch z.B. Wind hinzu? steht sie senkrecht (wie gezeichnet) oder liegt sie?

Das Moment ist entscheidend

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (18.08.2006, 11:39)


4

18.08.2006, 11:34

joa, den Gedanken hatte ich auch schon, aber ich hab halt keinerlei Plan was fuern Motor und was fuer eine Uebersetzung dann.

Oder jmd nen Plan wo man sich im Netz auf sowas einlesen kann.

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

18.08.2006, 11:36

Grundlagen der Mechanik^^

6

18.08.2006, 11:38

@smoerre wenn es so simpel ist, kannst du es ja sicher eben mal in 2 saetzen schreiben ...

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

18.08.2006, 11:39

Lese oben -> Weches Drehmoment brauchst du. Drehmoment = Kraft x Hebelarm

Wenn du das benötigte Moment errechnet hast, suchst du dir ein passendes Getriebe und einen Motor (eventuell bei Conrad). Der Motor muss das geforderte Moment : Übersetzungsverhältnis bringen. Das Getriebe sollte natürlich für dieses Moment ausgelegt sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (18.08.2006, 11:46)


8

18.08.2006, 11:52

Hm,, ok,, du hast recht ,, ist echt Grundlagen

Danke :)

Beiträge: 641

Wohnort: Brunsbüttel

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

10

18.08.2006, 13:14

rein rechnerisch für die klappe ja
kommt aber wie oben geschrieben aber auch auf die lagerung an
ganz wichtig bei der fläche= wind?

11

18.08.2006, 13:31

hmm 0.6x0.6... automatischer klodeckelöffner?

12

18.08.2006, 13:52

@ditschi nein keine anderen aeusseren Einfluesse.
Gelagert soll das ganze auch an dem Stab werden .
@soratax klar sag blos du hast noch keinen elektrischen, schwarzen rechteckigen Klodeckel ?

13

18.08.2006, 13:54

vll ne katzenklappe für ne extrem faule katze, die nen funköffner am halsband hat?

wobei 60x60 schon ne enorm fette katze wäre ^^

14

18.08.2006, 16:26

Zitat

Original von MfG_lazy
vll ne katzenklappe für ne extrem faule katze, die nen funköffner am halsband hat?

wobei 60x60 schon ne enorm fette katze wäre ^^



Nice! :D

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden