Zitat
Zeigen oder widerlegen Sie die Allgemeingültigkeit folgender Aussagen. Ist eine Aussage A nicht allgemeingültig, so ist ein Zustand anzugeben, so dass die Aussage mit diesem Zustand nicht gilt.
a) x = y + 1 UND y = (z + 1)(z - 1) ) => x >= 0
Zitat
Original von GEC|Napo
y = z² - 1, also wenn z reell ist dann ist y >= - 1 und damit x >= 0
Aber wenn nichts dabei steht, und groß von Allgemeingültigkeit geschwafelt wird, dann ist die Aussage falsch, man nehme z = i, dann ist x = -1

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »La_Nague« (26.10.2008, 17:40)
, und um La_Nague noch abzuwatschen, sowohl x,y als auch z werden garantiert aus C sein, nur wird eventuell gefordert, dass der Imaginärteil 0 ist.

und da jeder Primkörper isomorph zu Q ist bei char 0 kommt man wieder aufs selbe Ergebnis wenn man die Ordnung definiert. Aber es stimmt, man könnte auch Elente die nicht aus C sind finden die das erfüllen.....Quaternionen.
Zitat
Original von [AA]Hawk
sind wir uns eigentlich einig, dass die Aufgabenstellung ziemlich blöd is, wenn zu x, y, z überhaupt nullkommanix gesagt wird?