Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WW_Ronin« (22.09.2005, 11:24)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Wie soll das Studium denn sonst finanziert werden?
Ein Studium ist teuer, nicht nur wegen den direkten Kosten, auch wegen den Opportunitätskosten - man arbeitet ja normalerweise nicht, wenn man studiert. So engeht einem dieses Gehalt.
Man könnte verlangen, daß die Gesellschaft dafür bezahlt. Aber ist es gerecht, der Verkäuferin im Supermarkt das Studium für ihren zukünftigen Manager mitbezahlt?
Aus einer makroökonomischen Perskeptive vielleicht, aber aus einer politischen Perspektive ist dies schwer zu vermitteln. Ein Studium ist eine Veredelung der eigenen Arbeitskraft, sie wird später auch im Schnitt höher entlohnt. Desween ist es gerecht, wenn man nach seinem Studium einen Teil der Kosten zurückzahlt.
Die Kosten für ein Studium pro Student sind unterschiedlich. Ich glaube zwischen 30.000€ für BWL und 120.000€ für Medizin und Physik oder so...

Zitat
Desween ist es gerecht, wenn man nach seinem Studium einen Teil der Kosten zurückzahlt

Zitat
Original von AtroX_Worf
Wie soll das Studium denn sonst finanziert werden?
Man könnte verlangen, daß die Gesellschaft dafür bezahlt. Aber ist es gerecht, der Verkäuferin im Supermarkt das Studium für ihren zukünftigen Manager mitbezahlt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WW_Ronin« (22.09.2005, 14:32)

Zitat
Original von AtroX_Worf
Wie soll das Studium denn sonst finanziert werden?
Ein Studium ist teuer, nicht nur wegen den direkten Kosten, auch wegen den Opportunitätskosten - man arbeitet ja normalerweise nicht, wenn man studiert. So engeht einem dieses Gehalt.
Man könnte verlangen, daß die Gesellschaft dafür bezahlt. Aber ist es gerecht, der Verkäuferin im Supermarkt das Studium für ihren zukünftigen Manager mitbezahlt?
Aus einer makroökonomischen Perskeptive vielleicht, aber aus einer politischen Perspektive ist dies schwer zu vermitteln. Ein Studium ist eine Veredelung der eigenen Arbeitskraft, sie wird später auch im Schnitt höher entlohnt. Desween ist es gerecht, wenn man nach seinem Studium einen Teil der Kosten zurückzahlt.
Die Kosten für ein Studium pro Student sind unterschiedlich. Ich glaube zwischen 30.000€ für BWL und 120.000€ für Medizin und Physik oder so...
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Komm uns nicht mit Beispielen aus Ländern wo ein 1% der Bevölkerung im Knast sitzt, 20.000.000 Millionen Menschen sich keine Kranken versicherung leisten können, und 20% Kinder in Armut leben. Die sind kurz vor dem Ende und auf Einwander angewisen! Die einzigen die da Studieren dürfen sind die Reichen und alle anderen haben da als Sklaven zu dienen.
Zitat
Original von Gottesschaf
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Komm uns nicht mit Beispielen aus Ländern wo ein 1% der Bevölkerung im Knast sitzt, 20.000.000 Millionen Menschen sich keine Kranken versicherung leisten können, und 20% Kinder in Armut leben. Die sind kurz vor dem Ende und auf Einwander angewisen! Die einzigen die da Studieren dürfen sind die Reichen und alle anderen haben da als Sklaven zu dienen.
... und dieser post macht wieder mal soviel sinn wie alle deine anderen, nur die reichen? omg, ich hoffe du weisst was das wort stipendium bedeutet?
Achtung, Achtung die welt geht unter!![]()
Zitat
Es geht nur über Stipendium, aber das bekommen nur die Ausnahmeschüler,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (23.09.2005, 09:02)
Zitat
Original von ZwerG_Serge
Diese Stupide Argumentationsweise kannst du genauso an einer Grundschule bringen und die Grundschüler für ihre Ausbildung zahlen lassen (bzw. ihre Eltern)
)! dann müsstest du ja auch entsprechend gymniasasten mit gebühren belegen, in der regel erlangen gymnasisasten durch ihren abschluss auch die möglichkeit, ein höheres gehalt zu beziehen, eine lehere langt doch um arbeit zu finden! wo zieht man denn da nun die grenze? also alles schulen sind frei, somit auch die qualifikation zur hochschule, aber der besuch der hochschule ist dann kostenpflichtig? ne, also gerechtigkeitspolitisch (woher kommt eigentlich so eine ikone der sprache, findet man die nur in abschriften von parlamentarischen debatten? hab ich noch nie gehört, zumal es ein urkomisches konstrukt ist!
) ist das nicht, das ist eher trendy im allgemeinen zuge der privatisierung und abschaffung des förderalismus auch bei hochschulen die grundlage zur privatisierung zu legen, in dem es eine kostenintensivere verantstaltung wird, als es ohnehin schon ist! in hamburg sind die beiträge seit ich damals angefangen habe zu studieren mittlerweile schon um 100% gestiegen und man zahlt heutzutage eh schon 200 €/ semester! inwiefern dieses geld sinnvoll angewandt wird, die gröbsten mängel zu beseitigen ist hier nicht erkennbar, große investitionen werden in hamburg z.b. von mäzenen geleistet, wie neue bauten usw! Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (23.09.2005, 12:13)
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von Gottesschaf
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Komm uns nicht mit Beispielen aus Ländern wo ein 1% der Bevölkerung im Knast sitzt, 20.000.000 Millionen Menschen sich keine Kranken versicherung leisten können, und 20% Kinder in Armut leben. Die sind kurz vor dem Ende und auf Einwander angewisen! Die einzigen die da Studieren dürfen sind die Reichen und alle anderen haben da als Sklaven zu dienen.
... und dieser post macht wieder mal soviel sinn wie alle deine anderen, nur die reichen? omg, ich hoffe du weisst was das wort stipendium bedeutet?
Achtung, Achtung die welt geht unter!![]()
Ich antworte dir mit einen
Zitat von WW_Ronin
Zitat
Es geht nur über Stipendium, aber das bekommen nur die Ausnahmeschüler,