Wird das hier zu Midlife-crisis Selbsthilfegruppe?
in gewisser weise schon - wenn du das >>midlife<< durch >>generation<< ersetzt, hast du es auf den punkt gebracht
aber an sich ist das thema so alt, wie die menschheit selbst. es wird immer einen genrationskonflikt geben. und ich glaube nicht, dass es die jugend von heut einfacher hat. die pisastudie muss man auch als ein ergebnis unserer zeit sehen, in der die menschen mit immer mehr wissen (auch pseudowissen) überhäuft werden.
immer schneller, immer höher und immer weiter hinaus; so müssen die menschen von jahr zu jahr mit einer immer grösser werdenden informationsflut fertig werden, dass es da auch mal zu 'ner reizüberflutung kommt - ist für mich nur verständlich. ich glaub nicht, dass unsere jugend dümmer ist als damals wir; es ist vielmehr eine reaktion darauf, dass sie niemand vernünftig darauf vorbereitet hat. unser lehrkörper ist überholt, besser noch, er hat sich selbst überholt und die "opfer" der raserei setzen sich zur wehr, indem sie einfach abspringen.
dummer weise ist das wieder ein teufelskreislauf: ist man erstmal abgesprungen, rennt man ewig hinterher.
wenn wir also auf unsere nachkommen zeigen, zeigen wir auch immer auf uns selbst
und im grunde genommen haben sie den sinn des lebens viel besser erfasst und setzen ihn konsequenter um, als wir zu unserer zeit. allerdings beisst sich das mit der bestehenden sozialen, gesellschaftlichen und politischen struktur unseres heutigen zusammenlebens.
aber wer weiss, vielleicht revolutionieren sie ja das menschliche leben an sich
das alte ist nicht zwangsläufig das bessere, nur weil es irgendwie funktioniert. der mensch will nicht einfach nur funktionieren...