Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

05.04.2004, 20:28

rofl @Zorn

32

06.04.2004, 02:14

ne, das nennt man nostalige. und unsere generation hat sich nicht in der pisa studie blamiert ...

33

06.04.2004, 02:34

Zitat

Original von OLV_sid_meier
ne, das nennt man nostalige. und unsere generation hat sich nicht in der pisa studie blamiert ...


Das deutsche Bildungswesen ist nämlich genau dann schlecht geworden, als die pisa studie kam. :rolleyes:

34

06.04.2004, 07:58

Zitat

Original von [pG]fire_deDas deutsche Bildungswesen ist nämlich genau dann schlecht geworden, als die pisa studie kam. :rolleyes:

mach mal nen logik-kurs ;)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

35

06.04.2004, 11:23

jaja, those were the days. ;)
aber ist schon was dran, zu meinem bruder der 3 jahre älter ist und seinen gleichaltrigen freunden habe ich wenig unterschied in sachen prinzipielle einstellung festgestellt, aber die bekannten die 3 jahre jünger sind, also da frag ich mich manchmal schon was die so glauben. Teilweise beneidet man sie um ihre unbekümmertheit, und andererseits... naja.

36

06.04.2004, 12:30

Zitat

Original von Der_Zorn_Gottes
Wird das hier zu Midlife-crisis Selbsthilfegruppe?
...einige werden heute "gezwungen" die 70/80er jahre zu "wiederholen" ...WIR haben sie erlebt  8) ;)

37

06.04.2004, 12:30

Zitat

Original von [pG]fire_de
Das deutsche Bildungswesen ist nämlich genau dann schlecht geworden, als die pisa studie kam. :rolleyes:
...umgekehrt ;)

KoE_Wuestenfuchs

Fortgeschrittener

Beiträge: 337

Wohnort: Hessen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

38

06.04.2004, 15:00

Wie kommt ihr auf 1978, wo ist da denn bitte der große Schnitt passiert, dass das Leben für euch plötzlich so grausam und unerträglich wurde?
Gehasst, verdammt, vergöttert - Eintracht Frankfurt

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

39

06.04.2004, 16:13

wo steht das es "grausam und unerträglich " wurde? es ist einfach um den dreh ein generationenwechsel angestanden. generation of plenty oder auch choice , wenn du so willst. ich wollte mit dem post oben ausdrücken das ich mich rein einstellungsmässig zuden leuten die 2-3 jahre älter sind eher zugehörig fühle als du denen die 3 jahre jünger sind. was da genau passiert ist keine ahnung. denke das das mit dem alter der eltern zu tun hat, die bereits kinder der nachkriegsgeneration waren.

KoE_Wuestenfuchs

Fortgeschrittener

Beiträge: 337

Wohnort: Hessen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

40

06.04.2004, 19:33

Das "grausam und unerträglich" habe ich ganz frei reininterpretiert und auch nicht ganz ernst gemeint.
Mich interessierte einfach nur, wie man auf das Jahr 1978 kommt und du hast eine Vermutung geäußert, danke. :)

42

09.04.2004, 09:34

/me auch mal mit dem Krückstock winkt ( BJ 67 )

43

09.04.2004, 22:18

Zitat

Wird das hier zu Midlife-crisis Selbsthilfegruppe?


in gewisser weise schon - wenn du das >>midlife<< durch >>generation<< ersetzt, hast du es auf den punkt gebracht ;)

aber an sich ist das thema so alt, wie die menschheit selbst. es wird immer einen genrationskonflikt geben. und ich glaube nicht, dass es die jugend von heut einfacher hat. die pisastudie muss man auch als ein ergebnis unserer zeit sehen, in der die menschen mit immer mehr wissen (auch pseudowissen) überhäuft werden.
immer schneller, immer höher und immer weiter hinaus; so müssen die menschen von jahr zu jahr mit einer immer grösser werdenden informationsflut fertig werden, dass es da auch mal zu 'ner reizüberflutung kommt - ist für mich nur verständlich. ich glaub nicht, dass unsere jugend dümmer ist als damals wir; es ist vielmehr eine reaktion darauf, dass sie niemand vernünftig darauf vorbereitet hat. unser lehrkörper ist überholt, besser noch, er hat sich selbst überholt und die "opfer" der raserei setzen sich zur wehr, indem sie einfach abspringen.
dummer weise ist das wieder ein teufelskreislauf: ist man erstmal abgesprungen, rennt man ewig hinterher.

wenn wir also auf unsere nachkommen zeigen, zeigen wir auch immer auf uns selbst ;)

und im grunde genommen haben sie den sinn des lebens viel besser erfasst und setzen ihn konsequenter um, als wir zu unserer zeit. allerdings beisst sich das mit der bestehenden sozialen, gesellschaftlichen und politischen struktur unseres heutigen zusammenlebens.
aber wer weiss, vielleicht revolutionieren sie ja das menschliche leben an sich :)

das alte ist nicht zwangsläufig das bessere, nur weil es irgendwie funktioniert. der mensch will nicht einfach nur funktionieren...

44

10.04.2004, 05:20

naja, auf die pisa studie habe ich nur verwiesen, weil ich keinen bock hab, mich von irgendwelchen rotznasen verarschen zu lassen ;)
ich schreib morgen vielleicht nochmal was vernünftiges zum thema :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (10.04.2004, 05:20)