er räumt nicht generell mit allen forschungsergebnissen auf, er trägt nur viele ergebnisse zusammen, die im prinzip erwiesen sind, die viele historiker aber ignorieren. hab aber auch nur das eine buch gelesen.
ich fand das buch insofern interessant und gut gemacht, dass er nicht einfach irgendwelche sachen aus dem hut zaubert, sondern zu allen fakten (ich nenns einfach mal so), quellen und belege anführt (die ich natürlich nicht überprüft habe ^^) bzw. es auch durch fotos dokumentiert.
ausserdem wird nicht auf jeder 3. seite seine meinung dargestellt, sondern er hat die fakten gesammelt und überlässt es dem leser sich die meinung dazu zu bilden.
mal ein beispiel, an das ich denken musste, als du von den lithologischen-tektonischen vorgänge im mittelmeer geschrieben hast (ich habs leider nicht mehr genau im kopf):
eine stadt mit hafen in der nähe des titicaca sees. nur ist der see mittlerweile kilometerweit entfernt und auch von der höhenlage liegt er einiges tiefer als die stadt.
diese veränderungen brauchen halt ne menge zeit, und daraus kommt die schlussfolgerung, dass die stadt schon gut 10000 jahre alt ist.
das problem bei "geschichtsforschung" ist es imo, dass es viele deutungsmöglichkeiten gibt, aber keine eindeutigen, wiederholbaren beweise. (man kann halt nicht eben nachschauen, wie sich der titicaca see in 10000 jahren verhält).
nunja, war auch nur so eine idee, wenn du das buch vielleicht mal irgendwann liest, würde mich deine meinung noch interessieren.