You are not logged in.

  • Login

Elrond

Professional

  • "Elrond" started this thread

Posts: 628

Location: dunkler wald

Occupation: ger

  • Send private message

1

Wednesday, June 2nd 2004, 9:33pm

Archiv-Viren

So der 2. virenthread von mir...was mach ich wenn mein antivir mir anzeigt das es die infizierten dateien im archiv nicht löschen kann?manuell?neuinstallieren(das system)...oder ist es nicht schlimm wenn archivierte datein infiziert sind?kenn mich mit den ganzen zeug nicht so aus vielleicht kann mir ja einer helfen ?(
SAFRA!!!

CULT_IVATOR

Intermediate

Posts: 401

Occupation: CH

  • Send private message

2

Wednesday, June 2nd 2004, 11:21pm

in welchem «archiv» denn?

Elrond

Professional

  • "Elrond" started this thread

Posts: 628

Location: dunkler wald

Occupation: ger

  • Send private message

3

Wednesday, June 2nd 2004, 11:59pm

ka^^ wird nicht angegeben.,,ungefähre''fehlermeldung bei der virenüberprüfung: es wurden infizierte dateien im archiv gefunden wollen Sie in zukunft benachrichtigt werden wenn dies der fall ist?

Revolt

Professional

Posts: 1,411

Occupation: AUT

  • Send private message

4

Thursday, June 3rd 2004, 9:42am

Soweit ich weiß sind archive komprimierte, gezippte Dateien. (also: .zip,.rar, .jar und irgendwelche windows system archiv datein).

Antivir programm müsste bei nicht möglicher reparatur das ganze archiv löschen, somit ist archivprüfung meist nicht automatisch aktiviert.
Im Normalfall checkt ein AntiViren programm automatisch nur archive mit selfextractor.
Archive ohne selfextractor werden von guten antivirenprogs sofort während dem entzippen gecheckt und eventuell auf viren hingewiesen.

Elrond

Professional

  • "Elrond" started this thread

Posts: 628

Location: dunkler wald

Occupation: ger

  • Send private message

5

Thursday, June 3rd 2004, 8:03pm

er zeigt den fehler immer wieder an naja hab heut mal neu installiert alles läuft wieder perfekt:D

6

Thursday, June 3rd 2004, 8:14pm

Normalerweise erstellt aber jedes Virenprogramm nach Prüfung ein Log, wo genau drin steht in welchen Dateien er was gefunden hat.
Die "kann nicht entfernt werden"-Meldung kommt häufig, wenn sich das verdächtige Archiv in den Temporary Internet Files befindet, d.h. wenn irgendein Wotzbold wieder versucht ein Java-Virus per *.jar unterzuschieben.

Elrond

Professional

  • "Elrond" started this thread

Posts: 628

Location: dunkler wald

Occupation: ger

  • Send private message

7

Thursday, June 3rd 2004, 10:16pm

naja gut aber meine tif lösch ich jeden tag

8

Thursday, June 3rd 2004, 11:33pm

Manuell? Denn die ganzen Archive, etc bleiben drin, genauso wie die classes etc wenn Du das nicht manuell machst. Ausserdem werden die mehrfach abgespeichert.

Elrond

Professional

  • "Elrond" started this thread

Posts: 628

Location: dunkler wald

Occupation: ger

  • Send private message

9

Friday, June 4th 2004, 10:05am

na das hab ich nicht gewusst:) aber die tif unter c/windows lösch ich eigentlich immer da die am tag dann ziemlich voll werden;)