Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

27.01.2011, 18:28

Essentiell wichtige Frage

Essentiell wichtige Frage

Folgendes, auch mir als überzeugten Milch Trinker ist aufgefallen das verschiedene Kakaopulver
sich unterschiedlich stark auflösen kann mir einer der schlauen Leute hier sagen woran das liegt und was man tun kann wenn das pulver trotz rühren nicht schnell genug absingt.

Und nein ich bin nicht betrunken und möchte diese Frage wirklich beantwortet haben.
Lg Kronos

2

27.01.2011, 18:30

Du musst mit der Kuh vorm melken Billard spielen, dann löst sich der Kakao schneller auf.

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

3

27.01.2011, 18:31

Milch vorher warm/heiß machen, dann löst es sich gut auf. Das liegt afaik am Kakaoanteil -> weniger löst sich besser in kalter Milch.

4

27.01.2011, 18:34

Bei Kakao bevorzuge ich ihn erst in die Tasse zu tun und dann Milch aufzugiessen, danach muss ich meistens nur noch minimal umruehren.

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

5

27.01.2011, 18:37

Oder bestaunen, wie sich am Tassengrund eine betonharte Kakaoblase bildet.

6

27.01.2011, 18:38

Kakao in die Tasse, Tasse maximal zur Hälfte mit Milch befüllen, kräftig umrühren und dann erst komplett auffüllen.

7

27.01.2011, 18:40

ich hätte jetzt gesagt, dass es mit dem fettgehalt von kakao zusammenhängt - fett welches sich nicht so leicht mit der milch verbindet. beschleunigen lässt sich die löslichkeit rühren oder erhöhen der temperatur.

und napos vorschlag zuerst kakao reintun halte ich nicht für effizient, da gibt es klumpenbildung und kakao bleibt am boden/rand kleben^^

nC_Bogo

Meister

Beiträge: 2 223

Wohnort: Schleswig-Holstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

27.01.2011, 18:53

Am besten mit einer Gabel rühren.

9

27.01.2011, 18:54

LOL

Selbst ich als passionierter Kakaotrinker habe mich das nie gefragt :)
Hab das bisher einfach auf guten und schlechten Kakao bezogen, sofern man nicht zu viel nimmt, denn da löst sich selbst bei gutem Kakaopulver nicht alles...
Mein absoluter Favorit nach jahrelangem Testen: http://www.caotina.ch/

Und ja, selbst mit 30 trink ich morgens meine Tasse Kakao :D

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

10

27.01.2011, 18:56

Zitat

Original von kOa_Master
ich hätte jetzt gesagt, dass es mit dem fettgehalt von kakao zusammenhängt - fett welches sich nicht so leicht mit der milch verbindet. beschleunigen lässt sich die löslichkeit rühren oder erhöhen der temperatur.

und napos vorschlag zuerst kakao reintun halte ich nicht für effizient, da gibt es klumpenbildung und kakao bleibt am boden/rand kleben^^

Kakaoanteil und Fettanteil hängen ja auch zusammen. ;)

Dito jeden morgen eine Tasse Kakao. ^^

11

27.01.2011, 18:58

Zitat

Original von [*HS*] Bogo
Am besten mit einer Gabel rühren.



da wären wir dann wieder hier:

Mit was rührt man seinen Kaffee am besten um

:D

in warmer milch löst es sich auf jeden fall besser

interessant wär auf jeden fall, ob es auch mit dem fettanteil der milch zusammenhängt. ebenso fett und kakaogehalt des pulvers ..


würd spontan auch eher sagen, dass sich hochwertiges pulver schlechter und nicht etwa besser auflöst - wegen höherem kakao gehalt ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (27.01.2011, 18:59)


12

27.01.2011, 18:59

als leidenschaftlicher kakaotrinker und kaffeehasser bevorzuge ich http://www.caotina.ch/ - das könnt ich kübelweise trinken...das einzig gute, das jemals aus der schweiz gekommen ist (neben dem emmentaler)

aber auch der löst sich in kalter milch nur sehr schlecht...und warme milch trink ich nur zum frühstück. aber das macht nix, bleiben halt ein paar klumperln drin, aber schmeckt trotzdem noch super lecker. tu halt nach jedem schluck wieder umrühren.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

27.01.2011, 19:01

Die Löslichkeit (besonders in kalter Milch) hängt von der Menge des beigefügten Emulgators ab.

]DEAD[ seppL

Fortgeschrittener

Beiträge: 397

Wohnort: Bayern

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

27.01.2011, 19:13

Zitat

Original von SIM_Hexe_S
Die Löslichkeit (besonders in kalter Milch) hängt von der Menge des beigefügten Emulgators ab.


...und von der Temperatur des Dispersionsmittels (in deinem Fall die Milch).


Das Kakaopulver wird idR per Wirbelschichtgranulation hergestellt, d.h. die jeweiligen Bestandteile des Kakopulvers (gibt zB Pefferminz-Kakao) werden unter Druck "zusammengeschossen" und bleiben aneinander kleben. Je nachdem was verwendet wird, haben diese Stoffe natürlich auch eine andere Löslichkeit in Wasser etc... daher resultiert der Grund für deine Frage.

15

27.01.2011, 19:55

Zitat


Ich fasse mal zusammen mögliche Gründe sind:
Kakaoanteil
Fettgehalt
Fettgehalt (Milch)
Temperatur (Milch)
Qualität (was auch immer die Qualität eines Kakaos ausmacht)
Emulgator
Bestandteile des Kakaos bei der Herstellung durch Wirbelschichtgranulation


Zitat

gibt zB Pefferminz-Kakao

Oh mein Gott, ich kann mir so gedanklich jetzt keine schlechtere Kombination als "Pefferminz-Kakao" vorstellen
Aber wie gesagt bin grundsätzlich überzeugter Milch Trinker.

]DEAD[ seppL

Fortgeschrittener

Beiträge: 397

Wohnort: Bayern

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

27.01.2011, 19:59

Zitat

gibt zB Pefferminz-Kakao
Oh mein Gott, ich kann mir so gedanklich jetzt keine schlechtere Kombination als "Pefferminz-Kakao" vorstellen


Das is mir jetzt spontan eingefallen, weil mir das mal mein Cousain aus Amerika mitgebracht hat.. das is da wohl das Gourmetzeug...
Hat eher interessant als gut geschmeckt xD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ seppL« (27.01.2011, 20:00)


nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

17

27.01.2011, 20:35

After Eight. :love:

18

27.01.2011, 20:53

Mein Favorit für ein heißes Kakaogetränk: Schokopuddingpulver mit der doppelten Menge Milch aufkochen und nach Geschmack süßen (Zucker am besten schon beim Kochen zugeben).

19

27.01.2011, 23:50

Milch hier:



einfüllen, Kakao dazu, 3x schütteln --> keine Klümpchen

20

28.01.2011, 00:00

Zitat

Original von nC_eru
After Eight. :love:

kennst du Minttu? after eight in flüssiger form...das ist "unser" vereinsgetränk schlechthin, geht bei uns runter wie wasser

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

21

28.01.2011, 12:25

Nein, die gehört, hört sich aber gut an. Wo bekommt man sowas?

22

28.01.2011, 12:56

lol - 40 bis 50%iger Alkoholgehalt, na wohl bekomms :D

23

28.01.2011, 12:58

hö? das ist doch damit ein ganz normaler schnaps  8)

24

28.01.2011, 14:00

hängt sicher auch von der partikelgrösse (dauer des mahlvogangs), da sich der kakao ja eig nich löst sondern als suspension vorliegt. ei reinem kakaopulver misch ich daher auch immer den zucker zuerst mit dem pulver und gebe dann erst in die heisse milch damit. bei schokolade ist doch auch der mahlgrad ein wichtiges kriterium für die feinheit.

bei instantkaffee hab ich übrigens auch das gefühl, wenn ich instantkaffee, milch und zucker schon vorlege, das sich dann der kaffee nicht optimal im heissen wasser löst, was ich auf das fett in der milch zurückführe.

26

28.01.2011, 16:25

Zitat

Original von nC_Raegan
Wtf Fango

27

28.01.2011, 16:55

naja fango is ja an sich auch ne suspension... :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ Wulfila« (28.01.2011, 16:56)


]DEAD[ seppL

Fortgeschrittener

Beiträge: 397

Wohnort: Bayern

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

28.01.2011, 18:25

Zitat

Original von [*HS*] Fango
hängt sicher auch von der partikelgrösse (dauer des mahlvogangs), da sich der kakao ja eig nich löst sondern als suspension vorliegt. ei reinem kakaopulver misch ich daher auch immer den zucker zuerst mit dem pulver und gebe dann erst in die heisse milch damit. bei schokolade ist doch auch der mahlgrad ein wichtiges kriterium für die feinheit.

bei instantkaffee hab ich übrigens auch das gefühl, wenn ich instantkaffee, milch und zucker schon vorlege, das sich dann der kaffee nicht optimal im heissen wasser löst, was ich auf das fett in der milch zurückführe.


Studierst du Mechanische Verfahrenstechnik? :D
Das is mehr oder weniger Teil unseres Klausurstoffs xD

nice :-D noch ein Fachidiot mehr ;)

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

29

28.01.2011, 18:32

sollst Du net lernen, sepplsche? Wir wollen doch morgen einen drauf machen.....

]DEAD[ seppL

Fortgeschrittener

Beiträge: 397

Wohnort: Bayern

Beruf: GER

  • Nachricht senden

30

28.01.2011, 18:34

komm grad heim von der Analytischen Chemie Prüfung ^^
ich hab mir eine Pause verdient :P