You are not logged in.

  • Login

1

Saturday, October 4th 2008, 11:40am

Festplatte rückstandsfrei löschen?

Da ich meinen alten Rechner verscherbeln will, bräuchte ich Tipps, wie ich die Festplatten am besten lösche, ohne dass man die Daten wiederherstellen kann. Also all das vrfassungsschutzwidrige Zeugs, die Anleitungen Zum Bomben-Bau und die Sodomie-Pornos... :P

Optimal wäre, wenn ich mir eine CD brennen könnte, wo ein entsprechendes Tool drauf ist und so ohne Windows über die Platten gehe.

Tipps?
"Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es Geisteskrankheit. Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es Religion." [Robert M. Pirsig: Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten]

Wenn man ein Unternehmen wieder auflöst, ist man doch mit diesem Unternehmen nicht gescheitert. Das ist man nur bei einer Insolvenz.

2

Saturday, October 4th 2008, 11:47am

http://www.netzwelt.de/news/66549-tutori…ber-sicher.html

Die Programme sollten ihren Zweck erfüllen.

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

3

Saturday, October 4th 2008, 11:49am

Könntest von einer beliebigen Linux-Live-CD booten und dann in einer Konsole sudo dd if=/dev/zero of=/dev/hda (bzw. 'sda' statt 'hda' falls es eine SATA-Festplatte ist) eingeben.

This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_Isch" (Oct 4th 2008, 2:36pm)


4

Saturday, October 4th 2008, 11:53am

Prima, lieben Dank!

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

5

Saturday, October 4th 2008, 1:28pm

Quoted

Original von OoK_Isch
Könntest von einer beliebigen Linux-Live-CD booten und dann in einer Konsole sudo dd if=/dev/null of=/dev/hda (bzw. 'sda' statt 'hda' falls es eine SATA-Festplatte ist) eingeben.

Ohne Angabe der Blockgröße (bs) keine gute Idee...

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

6

Saturday, October 4th 2008, 2:35pm

Quoted

Original von sylence

Quoted

Original von OoK_Isch
Könntest von einer beliebigen Linux-Live-CD booten und dann in einer Konsole sudo dd if=/dev/null of=/dev/hda (bzw. 'sda' statt 'hda' falls es eine SATA-Festplatte ist) eingeben.

Ohne Angabe der Blockgröße (bs) keine gute Idee...

Warum nicht?

Edit: Ups, ich meinte /dev/zero, nicht /dev/null

This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_Isch" (Oct 4th 2008, 2:35pm)


sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

7

Sunday, October 5th 2008, 7:42pm

Weil es so sehr sehr viel länger dauern wird - unnötigerweise.
Mit z.B. bs=4M werden immer 4 MByte/s geschrieben, ohne diese Angabe standardmäßig deutlich weniger (leider verschweigt die Manpage den Standardwert).

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

8

Sunday, October 5th 2008, 10:52pm

Achso, ok da hast du wohl recht. Klang erst so als ob dann was kaputt gehen würde^^
Wenns länger dauert glaubt der User dass es gründlicher gemacht wurde :D